Auswahlteams und RLZ

Auswahlteams / Selektion

Jeweils im Mai/Juni führen die beiden Unihockeyverbände Thurgau und UVSGA (St.Gallen, Glarus und Appenzell) die Selektionen durch.

Die Selektion dient dazu die talentiertesten Spieler für die Auswahlteams zu finden.

Selektion

Die Selektion besteht aus zwei Teilen:

  • Physistest
  • Spielbeurteilung

Der Thurgauerverband führt beide Teile an einem Tag (10. Mai in Erlen) durch, der UVSGA hingegen führt den Physistest am 4. Juni in Zuzwil und die Spielbeurteilung am 21. Juni in Jona durch.

Auswahlteams

Der Thurgauer Verband bietet folgende Auswahlteams:

  • U12 (2014/2015)
  • U13 (2013/2014) - ein Team 
  • Mädchen - je ein U13 und U15 Team

Der UVSGA bietet folgende Auswahlteams:

  • 5 x U13 Teams
  • 1 x Mädchen U13 Team
  • U15 Team Jungs
  • U15 Team Mädchen

Sportschule

Neben den Auswahlteams ist die Selektion auch für jene Mädchen/Jungs wichtig, die an eine Sportschule möchten.

In der Nähe gibt es zwei Sportschulen:

  • Sportschule Wil
    • hierfür wird eine Talentcard benötigt, die es für die Besten an der Selektion gibt.
  • Unihockeyschule Erlen
    • hierfür ist die Selektion des Thurgauer Verbandes eine Vorstufe. Der endgültige Entscheid gibt es an der Standortbestimmung (im Dezember für 6. Klässler)

Für wen ist die Selektion?

Die Selektion ist für talentierte und motivierte Spieler und Spielerinnen.

Neben dem Talent und Fähigkeiten ist vor allem die Motivation und der absolute Wille entscheidend.

Die Selektion ist unabhängig vom Wohnort. Es herrscht hier freie Auswahl.

Wie kann ich mein Kind anmelden?

Die Anmeldung an die Selektion des Thurgauer Verbandes (Anmeldeschluss 23. April 2025) erfolgt via Verein. Falls euer Kind teilnehmen möchte, könnt ihr euch gerne an Stefan Zysset wenden. 

Die Anmeldung für die Selektion des UVSGA (Anmeldeschluss 4. Mai 2025) erfolgt folgendermassen:

  • U13 Jungs / U13 Mädchen / U15 Mädchen
    • Anmeldung durch Eltern (Brief durch den UVSGA)
    • Sollte jemand den Brief nicht erhalten haben, einfach kurz bei Stefan Zysset melden.
  • U15 Jungs
    • Anmeldung durch Verein

RLZ-Stützpunkttrainings

Neben der Selektion bietet der Thurgauer Verband auch RLZ-Stützpunkttrainings an:

Unter der Leitung von professionellen Trainern findet eine gezielte Förderung statt. Die Schwerpunkte Technik sowie Einzel- und Gruppentaktik gehören zu den wichtigsten Bestandteilen der RLZ Stützpunkt Trainings. Die Stützpunkt Trainings stehen Unihockeyspielerinnen und Spielern der 4. - 6. Klasse offen, die sich gerne individuell weiterentwickeln möchten. Die Anforderungen für den Besuch der Trainings sind eine hohe Motivation und Liebe für den Unihockeysport, sowie das die Trainings als Zusatz zum Vereinstraining verstanden werden.

Diese finden bis anhin in Weinfelden und Frauenfeld statt.

Für die kommende Saison wird es sehr wahrscheinlich auch eines in Wilen (Ägelsee) geben. Weitere Infos folgen noch.

Die Stützpunkttrainings kosten 200.- für eine Saison.

Unterstütze uns!

Unsere Sponsoren


Unser Ausrüster