Nach dem letztjährigen Erfolg haben sich die beiden Unihockeyvereine der Stadt Wil (UHC Black Barons Wil, UHT Hot Shots Bronschhofen) auch in diesem Jahr beim Verband Swiss Unihockey erfolgreich um ein Outdoor-Unihockeyfeld in Wil beworben.
Dieses wird vom 2. Mai bis 28/29. Mai 2022 bei der Sportanlage Klosterweg aufgestellt und steht sowohl Schülerinnen und Schülern sowie der Öffentlichkeit und den Unihockeyvereinen zur Verfügung.
NEU! Schnuppertraining am 21. Mai von 10:00 bis 11:00 Uhr für Kinder vom Kindergarten bis zur sechsten Klasse.
Street Floorball Feld in Wil, Juni 2021 (Sportanlage Klosterweg)
Ihr Kind möchte gerne mal Unihockey ausprobieren?
Dann melden Sie Ihr Kind noch heute für das kostenlose Schnuppertraining mittels dem folgenden Formular an.
Das Training findet an folgendem Datum statt (gutes Wetter vorausgesetzt) und dauert 60 Minuten:
Wil im Street-Floorball-Fieber lautet die Devise auch für diesen Sommer . Der Verband Swiss Unihockey will die im letzten Jahr lancierte Form von Unihockey weiter bekanntmachen: Street Floorball unter freiem Himmel. Zu diesem Zweck konnten sich die Vereine um Zeitfenster bewerben, während derer sie von Swiss Unihockey eine solche Outdoor-Unihockey-Anlage gratis zur Verfügung gestellt bekommen. Dem UHC Black Barons Wil und dem UHT Hot Shots Bronschhofen ist es gelungen, ein Feld für Wil zu bekommen: Vom 02. Mai bis 28./29. Mai 2022 wird es bei der Sportanlage Klosterweg nutzbar sein.
Für den Auf- und Abbau sowie für den Betrieb sind die beiden Vereine verantwortlich, die Stadt Wil hat grosszügiger Weise den Boden zur Verfügung gestellt. Tagsüber ist das Feld primär für den Sportunterricht der Schulen angedacht, frühabends steht es der breiten Öffentlichkeit und abends den beiden Vereinen für Trainings zur Verfügung. Zusätzlich kann die Öffentlichkeit das Feld an Mittwochnachmittagen und am Wochenende nutzen. Die Black Barons und die Hot Shots haben einen Nutzungsplan erstellt, der auf den Vereinswebseiten angeschaut werden kann.
Das Feld kann grundsätzlich bei jeder Witterung genutzt werden, selbst bei nassen Bedingungen sollte der Belag nicht gross rutschig sein. 20 Schläger und 50 Bälle sind beim Feld in einer abschliessbaren Kiste deponiert. Dieses Material steht den Schulen jederzeit zur Verfügung. Die Öffentlichkeit kann das Material benutzen, wenn Vertretende der Vereine anwesend sind, ansonsten muss die Ausrüstung selbst mitgebracht werden. Die Vereine bitten darum, das Material sorgfältig zu behandeln und nichts zu entwenden. Bezüglich der Spielform gibt es keine Vorschriften. Swiss Unihockey empfiehlt Drei-gegen-Drei ohne Torhüter, da die Tore eher klein sind, doch natürlich können die Anwesenden den Spielmodus ganz nach eigenen Vorlieben anpassen.
Das Street-Floorball-Feld ist auf dem Hartplatz der Sportanlage Klosterweg in Wil SG zu finden.
Fahrräder und sonstige Kleinfahrzeuge können direkt bei der Turnhalle Klosterweg im dafür vorgesehenen Unterstand parkiert werden.
Das nächstgelegene öffentliche Parkhaus ist das Parkhaus Altstadt/Viehmarktplatz
Die Reservationen finden Sie auf folgendem Belegungsplan.
Auf der Webseite von Swiss Unihockey (Street Floorball) finden Ihr noch weitere Informationen: