Jobs – Wir suchen Dich!

Mit einem klaren Fokus auf Teamgeist, Leidenschaft für Unihockey und einer gemeinsamen Vision strebt der UHT Hot Shots Bronschhofen danach, seine Erfolgsgeschichte weiter zu schreiben. Hier findest Du Möglichkeiten, bei denen du die Gelegenheit hast, aktiv zur Entwicklung und Erfolgsstory unseres einzigartigen Vereins beizutragen.

Offene Stellen

Funktion: Aktuar/in
Gremium: Vorstand des UHT Hot Shots Bronschhofen
Pensum: Ehrenamtlich / Freiwilligenarbeit
Amtsdauer: 1 Jahr, wiederwählbar

Aufgaben und Verantwortlichkeiten
  • Führen der Vereinsprotokolle:
    • Verfassen und Archivieren der Protokolle aller Vorstandssitzungen, Generalversammlungen und weiterer wichtiger Vereinsanlässe.
  • Vorstandssitzungen:
    • Teilnahme und Mitwirken an den 2-3 Vorstandssitzungen pro Jahr
  • Mitwirkung bei Vereinsanlässen:
    • Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Vereinsanlässen und Generalversammlungen.
Anforderungen
  • Zuverlässige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
  • Gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch
  • Teamfähigkeit
  • Vertraulichkeit und Diskretion im Umgang mit Vereinsinterna
  • Grundkenntnisse in MS Office (Word, Excel) oder vergleichbaren Tools
  • Vereins- oder Vorstandserfahrung von Vorteil, aber nicht zwingend
Wir bieten
  • Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit im Vorstand
  • Die Möglichkeit, das Vereinsleben aktiv mitzugestalten
  • Wertvolle Erfahrungen im Bereich Vereinsführung und Organisation
  • Kollegiales und motiviertes Vorstandsteam

Funktion: Heimrundenchefin
Gremium: Vorstand
Pensum: Ehrenamtlich / Freiwilligenarbeit
Amtsdauer: 1 Jahr, wiederwählbar

Aufgaben und Verantwortlichkeiten
  • Planung des Einkaufs:
    • Verantwortlich für die rechtzeitige Planung und Organisation des Einkaufs für die Festwirtschaft und weitere Verpflegungsangebote während der Heimrunden.
  • Koordination der Helfereinsätze:
    • Überwachung und Koordination der Einsätze der Helferinnen und Helfer, insbesondere in der Festwirtschaft, während der Heimrunden.
  • Kommunikation mit Helfern:
    • Sicherstellung, dass alle Helfer ihre Einsatzzeiten und Aufgaben kennen und bei Bedarf unterstützt werden.
  • Sporadische Präsenz vor Ort:
    • Die Heimrundenchefin ist während der Heimrunden nur sporadisch vor Ort, um den reibungslosen Ablauf zu überprüfen und bei Problemen unterstützend einzugreifen.
  • Nachbereitung:
    • Feedback sammeln, eventuelle Verbesserungsvorschläge dokumentieren und an den Vorstand weiterleiten.
  • Vorstandssitzungen
    • Teilnahme und Mitwirken an 2-3 Vorstandssitzungen pro Jahr.
Anforderungen
  • Organisationstalent und Überblick über Abläufe
  • Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
  • Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Erfahrung in der Organisation von Veranstaltungen oder Festwirtschaft von Vorteil
  • Flexibilität und Bereitschaft, bei Bedarf auch vor Ort präsent zu sein
Wir bieten
  • Eine verantwortungsvolle Rolle mit Gestaltungsspielraum
  • Die Möglichkeit, aktiv zum Erfolg der Heimrunden beizutragen
  • Unterstützung durch ein engagiertes Team
  • Ein motiviertes Vereinsumfeld mit viel Zusammenhalt

Funktion: Verantwortliche/r News & Social Media
Gremium: Vorstand (optional auch ohne Vorstand)
Pensum: Ehrenamtlich / Freiwilligenarbeit
Amtsdauer: 1 Jahr, wiederwählbar

Aufgaben und Verantwortlichkeiten
  • Content-Erstellung:
    • Verfassen und Erstellen von aktuellen News, Vereinsmeldungen und Beiträgen für die Vereinswebsite und Social-Media-Kanäle (Facebook, Instagram).
  • Social-Media-Management:
    • Planung, Veröffentlichung und Betreuung von Posts, Stories und anderen Inhalten auf den Social-Media-Plattformen des Vereins.
  • Zusammenarbeit mit Teamreportern:
    • Entgegennahme und Koordination von Bildern, Texten (Spielberichten) und News aus den einzelnen Teams; Auswahl und Aufbereitung der Inhalte für die Veröffentlichung.
  • Community-Management:
    • Beantwortung von Kommentaren und Nachrichten auf Social Media, Interaktion mit Fans und Mitgliedern.
  • optional: Monitoring & Reporting:
    • Beobachtung der Reichweite und Interaktionen, ggf. Erstellung von kurzen Berichten für den Vorstand.
  • optional: Ideenentwicklung:
    • Entwicklung neuer Formate, Aktionen oder Kampagnen zur Steigerung der Sichtbarkeit und Attraktivität des Vereins.
  • Zusammenarbeit mit der Presse:
    • Aufbau und Pflege von Kontakten zu lokalen und regionalen Medien.
    • Verfassen und Versenden von Pressemitteilungen zu Vereinsneuigkeiten, Veranstaltungen und besonderen Anlässen.
    • Bereitstellung von Bildmaterial für die Presse.
    • Ansprechpartner/in für Medienanfragen und Koordination von Presseberichten und -anfragen.
Anforderungen
  • Freude am Schreiben und an der Kommunikation
  • Erfahrung im Umgang mit Social Media (Facebook, Instagram)
  • Kreativität und ein gutes Gespür für spannende Inhalte
  • Selbstständige, zuverlässige und strukturierte Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Teamreportern, Vorstand und Presse
  • Grundkenntnisse in Bildbearbeitung oder Grafik (z.B. Canva, Photoshop) von Vorteil, aber nicht zwingend
Wir bieten
  • Die Möglichkeit, das Vereinsleben aktiv mitzugestalten und sichtbar zu machen
  • Viel kreativen Freiraum und Unterstützung durch das Vorstandsteam
  • Wertvolle Erfahrungen im Bereich Kommunikation, Social Media, Öffentlichkeitsarbeit und Pressearbeit
  • Ein motiviertes und kollegiales Vereinsumfeld

Funktion: Verantwortliche/r Juniorinnen
Gremium: Nachwuchsleitung
Pensum: Ehrenamtlich / Freiwilligenarbeit
Amtsdauer: 1 Jahr, wiederwählbar

Aufgaben und Verantwortlichkeiten
  • Fachliche und organisatorische Leitung der Juniorinnen:
    • Gesamtverantwortung für die Juniorinnen-Stufen im Verein.
  • Betreuung und Unterstützung der Trainer/innen:
    • Rekrutierung, Einführung und laufende Unterstützung der Trainerinnen und Trainer im Juniorinnenbereich.
  • Koordination des Trainingsbetriebs:
    • Planung und Abstimmung der Trainingszeiten, Teameinteilung und Aufnahme von Schnupperspielerinnen.
  • Organisation und Leitung von Trainersitzungen:
    • Durchführung von ca. zwei Trainersitzungen pro Jahr sowie Teilnahme an Sitzungen der Nachwuchsleitung.
  • Kommunikation:
    • Bindeglied zwischen Trainern, Eltern und Nachwuchsleitung; Ansprechperson für Eltern bei Fragen rund um die Juniorinnenbereich.
  • Meisterschafts- und Eventkoordination:
    • Unterstützung bei der Anmeldung der Teams zu Meisterschaften, Koordination der Lizenzen und Mitorganisation von Trainingsweekends oder anderen Vereinsanlässen.
  • Förderung der Trainerentwicklung:
    • Motivation und Unterstützung der Trainer/innen bei der Teilnahme an Aus- und Weiterbildungen (z.B. J+S-Kurse).
  • Qualitätssicherung:
    • Sicherstellung, dass die Trainings altersgerecht, abwechslungsreich und im Sinne der Vereinsphilosophie durchgeführt werden.
Anforderungen
  • Freude an der Arbeit mit Jugendlichen und am Unihockeysport
  • Organisationstalent und Kommunikationsstärke
  • Erfahrung im Vereinsleben oder als Trainer/in von Vorteil, aber nicht zwingend
  • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Sitzungen und zur Unterstützung der Trainerteams
  • Grundkenntnisse im Umgang mit digitalen Tools (E-Mail, Vereinssoftware)
Wir bieten
  • Eine zentrale und verantwortungsvolle Rolle in der Nachwuchsarbeit des Vereins
  • Die Möglichkeit, den Juniorinnenbereich aktiv mitzugestalten und weiterzuentwickeln
  • Unterstützung durch Vorstand und Nachwuchsleitung
  • Zugang zu Aus- und Weiterbildungen (z.B. J+S, interne Workshops)
  • Ein engagiertes und motiviertes Teamumfeld

Funktion: Verantwortliche/r Kids-Unihockey (Junioren E/F)
Gremium: Nachwuchsleitung
Pensum: Ehrenamtlich / Freiwilligenarbeit
Amtsdauer: 1 Jahr, wiederwählbar

Aufgaben und Verantwortlichkeiten
  • Fachliche und organisatorische Leitung der Junioren E/F:
    • Gesamtverantwortung für die Unihockey-Stufen E und F im Verein.
  • Betreuung und Unterstützung der Trainer/innen:
    • Rekrutierung, Einführung und laufende Unterstützung der Trainerinnen und Trainer dieser Altersstufen.
  • Koordination des Trainingsbetriebs:
    • Planung und Abstimmung der Trainingszeiten, Teameinteilung und Aufnahme von Schnupperspielern.
  • Organisation und Leitung von Trainersitzungen:
    • Durchführung von ca. zwei Trainersitzungen pro Jahr sowie Teilnahme an Sitzungen der Nachwuchsleitung.
  • Kommunikation:
    • Bindeglied zwischen Trainern, Eltern und Nachwuchsleitung; Ansprechperson für Eltern bei Fragen rund um die Junioren E/F.
  • Meisterschafts- und Eventkoordination:
    • Unterstützung bei der Anmeldung der Teams zu Meisterschaften, Koordination der Lizenzen und Mitorganisation von Trainingsweekends oder anderen Vereinsanlässen.
  • Förderung der Trainerentwicklung:
    • Motivation und Unterstützung der Trainer/innen bei der Teilnahme an Aus- und Weiterbildungen (z.B. J+S-Kurse).
  • Qualitätssicherung:
    • Sicherstellung, dass die Trainings kindgerecht, abwechslungsreich und im Sinne der Vereinsphilosophie durchgeführt werden.
Anforderungen
  • Freude an der Arbeit mit Kindern und am Unihockeysport
  • Organisationstalent und Kommunikationsstärke
  • Erfahrung im Vereinsleben oder als Trainer/in von Vorteil, aber nicht zwingend
  • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Sitzungen und zur Unterstützung der Trainerteams
  • Grundkenntnisse im Umgang mit digitalen Tools (E-Mail, Vereinssoftware)
Wir bieten
  • Eine zentrale und verantwortungsvolle Rolle in der Nachwuchsarbeit des Vereins
  • Die Möglichkeit, das Kids-Unihockey aktiv mitzugestalten und weiterzuentwickeln
  • Unterstützung durch Vorstand und Nachwuchsleitung
  • Zugang zu Aus- und Weiterbildungen (z.B. J+S, interne Workshops)
  • Ein engagiertes und motiviertes Teamumfeld

Funktion: Teamreporter/in
Zugehörigkeit: zum jeweiligen Team des UHT Hot Shots Bronschhofen
Pensum: Ehrenamtlich / Freiwilligenarbeit
Amtsdauer: 1 Saison, wiederwählbar

Hinweis: Diese Rolle kann auch auf mehrere Personen verteilt werden.

Aufgaben und Verantwortlichkeiten

  • Spielberichte verfassen:
    • Erstellen von informativen und spannenden Berichten zu den Spielen und Ereignissen des eigenen Teams für die Vereinswebsite und Social Media.
  • Fotos:
    • Anfertigen von Fotos bei Spielen, Turnieren und besonderen Team-Events zur Illustration der Berichte und für die Vereinskommunikation.
  • Livestream:
    • Organisation und Durchführung von Livestreams während der Spiele (via swissunihockey Hub).
  • Zusammenarbeit mit dem News- & Social-Media-Team:
    • Übermittlung von Berichten, Fotos und aktuellen Informationen an die/den Verantwortliche/n für News & Social Media des Vereins.
  • Aktive Kommunikation:
    • Austausch mit Trainer, Spielern und Eltern, um relevante Infos, Zitate oder Geschichten für die Berichterstattung zu sammeln.
Anforderungen
  • Freude am Schreiben und an Sportberichterstattung
  • Interesse an Fotografie 
  • Bereitschaft, regelmäßig an Spielen und Team-Events teilzunehmen
  • Zuverlässige, selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Wir bieten
  • Die Möglichkeit, das Vereinsleben aktiv mitzugestalten und die Erfolge des Teams sichtbar zu machen
  • Kreativen Freiraum und Unterstützung durch das Kommunikations- und Vorstandsteam
  • Wertvolle Erfahrungen im Bereich Journalismus, Social Media und Sportberichterstattung
  • Ein motiviertes und sportbegeistertes Vereinsumfeld
 

Interessiert?


Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme!
Kontakt: Stefan Zysset, Telefon/WhatsApp: 078 721 0959 / Mail: stefan.zysset@hotshots.ch